Marienhausklinik St. Josef Kohlhof
66539 Neunkirchen
Telefon: | 06821 363-0 |
---|---|
Telefax: | 06821 363-2600 |
E-Mail: | info.koh@marienhaus.de |
Internet: | http://www.marienhausklinik-st-josef-kohlhof.de |
Sektionsleitung Brustzentrum; Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe; Zertifizierte Senior-Operateurin
Telefon: | 06821 363-2170 |
---|---|
Telefax: | 06821 363-2631 |
E-Mail: | karina.bachmann@marienhaus.de |
Liebe Patientinnen und Patienten,
als Leiterin des Brustzentrums am Marienkrankenhaus St. Josef Kohlhof möchte ich Ihnen einen kurzen Überblick über den Aufbau und über die Schwerpunkte unseres zertifizierten Brustzentrums geben. Wir möchten eine Atmosphäre schaffen, dass Sie sich als Patientin bzw. Patient verstanden und gut aufgehoben fühlen, aber auch fachlich sehr gut betreut werden nach den neuesten Leitlinien.
Die Betreuung setzt schon vor dem Feststehen der Diagnose ein. Die belastende Unsicherheit vom Auftreten eines auffälligen Befundes bis zum Erhalt des feingeweblichen Ergebnisses, meist über eine ambulant entnommene Stanzbiopsie in lokaler Betäubung, ist manchmal schwer zu ertragen, ebenso wie die Gewissheit eines bösartigen Befundes. Deshalb legen wir im Brustzentrum größten Wert auf schnelle Terminvergabe und gute Zusammenarbeit mit den niedergelassenen Ärzten.
Wir bemühen uns, auch zusammen mit unseren Kooperationspartnern für Sie ein ganzheitliches Behandlungskonzept in allen Situationen zu schaffen, da uns bewusst ist, dass bei Erkrankungen nicht nur der Körper, sondern auch die Seele leidet und möchten, dass Sie sich in Ihrer Situation nicht alleine fühlen.
Unser freundliches Personal der Frauenklinik, des Brustzentrums und ich selbst nehmen Sie herzlich in Empfang und wollen Ihnen, wenn ein Krankenhausaufenthalt notwendig ist, diesen so angenehm wie möglich machen.
Im Namen unseres Teams
Ihre Frau Dr. med. Anke Bleimehl
Die ersten Hinweise auf das Vorliegen einer Erkrankung der Brust liefert die Selbstuntersuchung. Bei jährlicher Früherkennungsuntersuchung beim Frauenarzt wird die Brust gezielt untersucht. Der Arzt fragt nach Absonderungen in der Brustwarze oder nach ertasteten Knoten. Er untersucht die Brust nach äußerlichen Veränderungen wie Kontur, Brusthaut etc. und tastet die Brust, die Achselhöhlen sowie den Bereich über dem Schlüsselbein ab. Zusätzliche Informationen liefert eine Ultraschalluntersuchung mit einer besonders hoch auflösenden Ultraschallsonde.
Ergänzend kann dazu eine Mammographie durchgeführt werden, welche insbesondere auch für den Nachweis verdächtiger Verkalkungsherde geeignet ist. Liegt ein unklarer Befund vor, der feingeweblich abgeklärt werden muss, so können in unserem Brustzentrum umgehend und schonend Gewebeproben entnommen werden. Dies geschieht ambulant in örtlicher Betäubung mit einer modernen Hohlnadel unter gleichzeitiger Ultraschallkontrolle. Je nach Befund wird das weitere Vorgehen mit den Patienten ausführlich besprochen.
Life Kinetik – Trainingsprogramm bei Krebserkrankungen
Life Kinetik ist eine Trainingsform, die Wahrnehmungsaufgaben mit Gehirnjogging und ungewöhnlich spaßiger Bewegung koppelt. Das Ziel ist, durch die unterschiedlichen Aufgaben viele neue Verbindungen zwischen den Gehirnzellen zu schaffen und die Defizite, die durch die Chemotherapie auftreten können, auszugleichen.
Kontakt: Suse Zuschlag, E-Mail suszus(at)hotmail.de
Informationstage über typische Frauenkrankheiten und Brustkrebs
In Abständen finden Informationsveranstaltungen über Erkrankungen wie z. B. Brustkrebs oder andere gynäkologische Beschwerden statt. Wir wenden uns damit an Betroffene und interessierte Frauen und Männer. Über diese Krankheiten und deren Behandlungsmöglichkeiten werden Sie von Ärzten und weiteren Experten ausführlich aufgeklärt. Patienten unserer Klinik berichten aus ihrer eigenen Erfahrung. Diese Veranstaltungen sind kostenlos.
Wir sind erstmals seit September 2006 von Deutschen Krebsgesellschaft zertifiziert. Damit sind wir im Saarland die einzige Abteilung dieser Größe, die sich eigenständig zertifiziert hat – gemäß unserer seit vielen Jahren gewachsenen Kompetenz in Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der weiblichen und männlichen Brust.
Wir bieten so beste Voraussetzung für die optimale Versorgung an Brustkrebs erkrankter Frauen und Männer in unserer Region. Neue operative Behandlungsmethoden, leistungsfähige Strahlentherapie und große onkologische Erfahrung – das sind die besonderen Stärken unserer Einrichtung in enger Zusammenarbeit mit unseren Kooperationspartnern.
Telefon: | 06821 363-0 |
---|---|
Telefax: | 06821 363-2600 |
E-Mail: | info.koh@marienhaus.de |
Internet: | http://www.marienhausklinik-st-josef-kohlhof.de |